Sollte man mit einem defekten Verteilergetriebe weiterfahren?
Verteilergetriebe

Sollte man mit einem defekten Verteilergetriebe weiterfahren?

Sollte man mit einem defekten Verteilergetriebe weiterfahren?

Wenn das Verteilergetriebe streikt, stellt sich für viele Autofahrer die Frage: Kann man mit einem defekten Verteilergetriebe weiterfahren – oder ist das ein Risiko?

In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, warum Sie bei einem defekten Verteilergetriebe nicht einfach weiterfahren sollten, welche Warnzeichen auf einen Schaden hindeuten und welche Lösung für Sie langfristig am wirtschaftlichsten ist.

 

1. Verteilergetriebe defekt – erste Warnzeichen erkennen

Ein defektes Verteilergetriebe macht sich in der Regel durch folgende Symptome bemerkbar:

  • Spürbares Ruckeln beim Anfahren oder Schalten
  • Ungewöhnliche Geräusche wie Heulen, Knacken oder Schleifen
  • Einseitiger oder verzögerter Kraftschluss auf Vorder- oder Hinterachse
  • Warnmeldungen im Bordcomputer (z. B. Allrad-Fehler)
  • Aufleuchten der Allradkontrollleuchte

Diese Symptome sollten nicht ignoriert werden, denn sie deuten darauf hin, dass der Allradantrieb nicht mehr korrekt arbeitet.

 

2. Mit defektem Verteilergetriebe weiterfahren – ein unterschätztes Risiko

Viele Fahrzeughalter versuchen, aus Zeit- oder Kostengründen mit defektem Verteilergetriebe weiterzufahren. Doch das kann schwerwiegende Folgen haben:

  • Sicherheitsrisiko: Ein instabiles Fahrverhalten, besonders auf nasser oder verschneiter Fahrbahn, erhöht die Unfallgefahr.
  • Folgeschäden: Der Defekt kann benachbarte Bauteile wie Kardanwelle, Getriebe oder Achsdifferenzial beschädigen.
  • Hohe Reparaturkosten: Ein kleiner Schaden am Verteilergetriebe kann sich schnell zu einem kapitalen Getriebeschaden entwickeln.
  • Versicherungsprobleme: Im Schadensfall kann es zu rechtlichen Konsequenzen kommen, wenn das Fahrzeug trotz bekanntem Mangel genutzt wurde.

 

3. Die bessere Alternative: Verteilergetriebe tauschen oder überholen lassen

Wenn Sie feststellen, dass Ihr Verteilergetriebe defekt ist, sollten Sie nicht weiterfahren, sondern die Ursache umgehend beheben lassen. In unserem Shop finden Sie:

  • Generalüberholte Verteilergetriebe mit Garantie
  • Möglichkeiten zur Generalüberholung Ihres Verteilergetriebes
  • Technischen Support bei der Auswahl des richtigen Modells

Ein Austausch gegen ein überholtes Verteilergetriebe ist nicht nur deutlich günstiger als ein Neuteil, sondern auch ressourcenschonend und schnell realisierbar.

 

4. Fazit: Verteilergetriebe defekt – besser nicht weiterfahren

Wenn Ihr Verteilergetriebe defekt ist, sollten Sie nicht weiterfahren. Die Risiken für Sicherheit, Folgeschäden und Kosten überwiegen deutlich. Vertrauen Sie stattdessen auf eine fachgerechte Lösung – mit hochwertigen Ersatzteilen und kompetenter Beratung von unserem Team.

 

Sie haben Fragen zu Ihrem Verteilergetriebe oder benötigen Unterstützung bei der Auswahl eines Ersatzteils?
Wir beraten Sie gern persönlich und helfen Ihnen, schnell wieder sicher unterwegs zu sein.