+49 1590 1916047
+49 1590 1916047
Wenn es beim Schalten laut klappert oder das Auto ein mahlendes Geräusch von sich gibt, könnte etwas mit dem Verteilergetriebe nicht stimmen. Welches die häufigsten Defekte sind und wie Sie diese erkennen, erfahren Sie hier.
Die häufigsten Defekte bei Verteilergetrieben
Verteilergetriebe sind über viele Jahre hinweg hohen Belastungen ausgesetzt, wodurch es zu Verschleiß kommen kann. Mangelnde Pflege des Verteilergetriebes kann diesen Prozess beschleunigen. Häufige Verschleißteile sind z.B. Dichtungen und Wellendichtringe. Auch ungleichmäßig abgefahrene Reifenprofile können einen Defekt am Verteilergetriebe verursachen, da die Elektronik des Verteilergetriebes auf diese Ungleichmäßigkeit mit Nachregeln reagiert. Hierdurch werden Öl und Mechanik durch Überhitzung geschädigt.
Symptome eines defekten Verteilergetriebes
Ein defektes Verteilergetriebe kann sich durch verschiedene Anzeichen bemerkbar machen. Zu den häufigsten Symptomen gehören:
Hier sollte eine Reparatur oder Austausch alsbald von einem Profi erfolgen, um weitere Defekte am VTG sowie Auto zu vermeiden. Der Austausch mit einem Neuteil kostet jedoch mehrere Tausend Euro, was den Fahrzeugwert insbesondere bei älteren Autos schnell übersteigen kann. Wer in diesem Fall Geld sparen will, aber nicht auf die Qualität eines Neuteils verzichten möchte, sollte auf generalüberholte bzw. instand gesetze Verteilergetriebe zurückgreifen.
Quellen:
https://www.autobild.de/artikel/getriebeschaden-symptome-reparatur-kosten-1287042.html
https://www.fahrzeugtechnik-schiffmann.de/symptome-bmw-verteilergetriebe-defekt/